Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Emissionsminderung in der Geflügelhaltung

BVT – ein Schritt in Richtung EU-Standard

Mit der Veröffentlichung der BVT-Merkblätter kommen auf Tierhalter und Behörden neue Herausforderungen zu. Sie können aber auch dazu dienen, innovative technische Verfahren zum Wohle der Umwelt und der Tiere zu fördern und EU-weit umzusetzen.
Veröffentlicht am
Werkbild
Im März 2017 hat die Europäische Union die Merkblätter für die besten verfügbaren Techniken (BVT) für die intensive Tier-haltung veröffentlicht. Mit dem 70 Seiten umfassenden Regelwerk sollen die Umweltwirkungen aus intensiv gehaltenen Geflügel- und Schweinebetrieben durch technische Mindestanforderungen für Haltungssysteme, Wirtschaftsdüngerlagerung und -ausbringung reduziert werden. Unter Umweltwirkungen werden in den BVT-Merkblättern sowohl luftgetragene Emissionen als auch unerwünschte Stoffeinträge ins Grundwasser betrachtet. Die BVT sind ein Ausführungsbeschluss der IED-Richtlinie, die seit 2011 für die wichtigsten Industriezweige Gültigkeit hat und mit dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in nationales Recht umgesetzt wurde.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate