Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ente

Enten sind Wasservögel. Sie gehören zur Familie der Anatidae und sind eng mit Gänsen und Schwänen verwandt. In Deutschland ist die Entenhaltung ein bedeutender Teil der Geflügelwirtschaft und unterliegt strikten Vorschriften hinsichtlich der Haltungsbedingungen, der Ernährung, des Managements und des Tierschutzes. Die am häufigsten zur Mast verwendeten Entenrassen sind Pekingenten und Moschusenten. Die Mastperiode bei Pekingenten dauert 6 bis 7 Wochen, wobei beide Geschlechter ein Endgewicht von rund 3 kg erreichen. Moschusenten werden 9 bis 12 Wochen gemästet und mit einem Endgewicht von 2,6 bis 5 kg (je nach Geschlecht) geschlachtet. In Deutschland ist die Produktion von Entenfleisch seit Jahren rückläufig.

    • Antibiotikaminimierung 10 Jahre QS-Antibiotikamonitoring

      Antibiotika Ente Fleisch Junghenne Legehenne Masthähnchen Pute Qualitätssicherung

      Vor 10 Jahren startete QS mit dem Antibiotikamonitoring. Ziel war und ist es, Tierärzte und Tierhalter dabei zu unterstützen, die Tiere so gesund wie möglich zu halten und die Antibiotikagabe auf das therapeutisch notwendige Minimum zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Frankreich startet Impfexperiment gegen die Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Gans Geflügelpest Impfen

      Das Risiko für den Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe in kommerziellen Geflügelbetrieben hat sich in Frankreich zuletzt deutlich verbessert. Wie das französische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung am 10. Mai 2022 mitteilte, konnte die Aufstallpflicht für einen großen Teil des Landes...

      Veröffentlicht am
    • QS-Befunddatenbank Schlachtdatenerfassung bei Pekingenten

      Eier Ente Fleisch Qualitätssicherung Schlachtung Verbraucher

      Seit Januar 2022 müssen alle Schlachtbetriebe die Befunddaten zu Pekingenten an die zentrale QS-Datenbank melden. Durch die Meldung und Auswertung der Befunddaten kann Handlungsbedarf schneller erkannt und bearbeitet werden.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Fleischerzeugung in Deutschland gesunken

      Eier Ente Fleisch Pute Schlachtung Verbraucher

      Die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland ist 2021 das fünfte Jahr in Folge gesunken. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) am 7. Februar 2022 auf Grundlage vorläufiger Daten mitgeteilt.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelpest in Frankreich Präventive Keulungen angeordnet

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest

      Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 20. Januar 2022 bekanntgab, wurde im Brennpunkt des aktuellen Seuchenzuges im Südwesten des Landes die präventive Keulung der Bestände von gewerblichen Hühner- und Entenhaltungen angeordnet.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Aviäre Influenza Erneuter Fall von Geflügelpest im Kreis Paderborn

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Junghenne

      Am 26. November 2021 wurde ein weiterer Ausbruch der hoch ansteckenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), Subtyp H5N1 vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) im Kreis Paderborn amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Aufstallpflicht im Kreis Cloppenburg

      Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest Pute

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 10. November 2021 bestätigt, dass es sich beim nachgewiesenen =AI-Virus in einem Entenmastbetrieb in Friesoythe, Ortsteil Kampe, um die hochpathogene Variante H5N1 handelt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Mastenten-Bestand

      Aviäre Influenza Ente Fleisch Geflügelpest

      Der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) teilte der Redaktion am 9. November 2021 mit, dass in einer Entenhaltung in der Stadt Friesoythe, Ortsteil Kampe, durch das Lebensmittel- und Veterinärinstitut (LVI) des Laves das AI-Virus H5N1 nachgewiesen wurde.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Weiterer Fall der Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

      In der Gemeinde Burg im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg wurde erneut der Geflügelpesterreger H5N1 in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen.In der Kleinsthaltung mit rund 80 Hühnern und Enten waren erhebliche Tierverluste aufgetreten. Der Bestand liegt unweit der Geflügelhaltung, in der...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneuter AI-Fall in Schleswig Holstein

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Am Wochenende wurde in Schleswig-Holstein im Kreis Steinburg die Geflügelpest amtlich festgestellt. In einer Kleinsthaltung mit 16 Enten und Hühnern traten am Freitag erhöhte Tierverluste auf.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Brandenburg

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Gans Geflügelpest Legehenne

      Im Burg im Landkreis Spree-Neiße wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (Geflügelpest, Vogelgrippe) in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen. Wie der Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg informierte, waren in einer Haltung mit mehr als 200 Enten, Gänsen und Hühnern am 29. Oktober 2021 erhöhte...

      Veröffentlicht am
    •  Enten und Gänse sind besonders im asiatischen Raum wichtige Lebensmittellieferanten. Auch die Eier stellen hier eine besondere Delikatesse dar.

      Wassergeflügelhaltung weltweit Luxuriös vs. lebenswichtig

      Eier Eiererzeugung Ente Fleisch Gans Schlachtung

      Trotz des hohen Nährwertes, durch den sich Enten- und Gänsefleisch auszeichnet, wurde es in den vergangenen Jahrzehnten besonders in Europa immer mehr zu einem Luxusprodukt. Doch in einigen Teilen der Welt trägt das Wassergeflügel mit Fleisch, Eiern und Federn grundlegend zur Ernährungssicherung...

      Veröffentlicht am
    • Das Masthähnchen wandelt pflanzliches zu tierischem Protein und
Fleisch nicht nur am effektivsten um,
sondern ist in der Primärproduktion
auch am günstigsten. Andere Geflügelarten liegen
weit dahinter. 

      Verwertung des Futterproteins im Tier Wie viel bleibt von Stall bis Teller?

      Ente Fleisch Legehenne Masthähnchen Nachhaltigkeit Pute Schlachtgewicht

      Wie viel Protein im Futter unserer monogastrischen Nutztiere für deren gesunde Ernährung und einen optimalen Fleischansatz enthalten sein sollte, wird stets aufs Neue untersucht. Welche Menge des Futterproteins im Endprodukt Fleisch bzw. Ei für die menschliche Ernährung erhalten bleibt und wie die...

      Veröffentlicht am
    • Alle Enten einer Herde müssen immer
ausreichend Futter aufnehmen können.

      Wassergeflügelfütterung Intensiv von Beginn an

      Aufzucht Ente Fleisch Gans Geflügelfutter

      Enten und Gänse machen eine schnelle Jugendentwicklung durch. Gerade hier brauchen sie hochwertige Futtermischungen. Im Anschluss sollten sie aber ebenso bedarfsgerecht versorgt werden.

      Veröffentlicht am