Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallbau

Der Legehennenstall der Zukunft

Praxisfragen rund um die Vermarktung bestimmten das 4. Erzeuger-Forum von Lohmann Süd GmbH und Bio-Aufzucht LSL Rhein-Main in Bad Windsheim. Es wurde über Indikatoren der Qualitätssicherung, neueste Technik, Licht und Genetiken sowie über den Einsatz künstlicher Intelligenz im Stall referiert.
Veröffentlicht am
Könnte so der Hühnerstall der Zukunft aussehen?
Könnte so der Hühnerstall der Zukunft aussehen?Shutterstock
Was kommt auf die Betriebe zu? Dr. Kathrin Toppel von der Hochschule Osnabrück nahm die Zuhörer mit in eine mögliche Zukunft der Jung- und Legehennenhaltung. Gleich zu Beginn stellte sie klar: „Die kontinuierliche Verbesserung der Haltungsumwelt der Tiere wird nach wie vor im Fokus stehen, wobei die Digitalisierung eine zunehmende und unterstützende Rolle spielen wird.“ Toppel betonte, dass Betriebe ihre Prozesskette eigenverantwortlich absichern müssen – das bleibe die Grundlage für ihre Lieferfähigkeit. Abnehmer prüfen die Kriterien strenger, Betriebe müssen transparenter arbeiten. Zur tiergerechten Haltung kommt der Anspruch, Ressourcen im Betrieb gezielt zu minimieren. Dabei dürften vor allem Ammoniak-(NH 3 )- und Kohlendioxid-(CO 2...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate