Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennenhaltung

Projekt OptiLeg: Lässt sich die Haltungsdauer von Legehennen durch eine optimierte Aufzucht verlängern?

Durch das Tötungsverbot männlicher Legeküken haben sich die Kosten pro Junghenne deutlich erhöht. Im Projekt OptiLeg wird untersucht, ob eine optimierte Junghennenaufzucht die Haltungsdauer der Legehennen verlängern kann.
Veröffentlicht am
Ob mit einer angepassten Junghennenaufzucht die Haltung der Legehenne verlängert werden kann, wird im derzeit laufenden Projekt OptiLeg untersucht.
Ob mit einer angepassten Junghennenaufzucht die Haltung der Legehenne verlängert werden kann, wird im derzeit laufenden Projekt OptiLeg untersucht.Projekt OptiLeg
Philipp Hofmann et al. Seit Januar 2022 ist das Töten männlicher Eintagsküken in Deutschland nicht mehr zulässig. Seitdem müssen die Hähne entweder aufgezogen oder per Geschlechtsbestimmung im Ei schon als Embryo aussortiert werden. Durch beide Verfahren sind die Kosten für Junghennen in den letzten Jahren enorm angestiegen. Diesen Entwicklungen kann eine Verlängerung der Haltungsdauer der Legehennen entgegenwirken, da somit die anteiligen Junghennenkosten reduziert werden können. Zudem ist es aus ethischer Sicht, der Zielstellung zur Ressourcenschonung und vor dem tierschutzfachlichen Hintergrund wünschenswert, eine Legehennenherde bei noch guter Legeleistung länger zu halten. Für den Tierhalter ist eine verlängerte Legeperiode...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: