Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Masthähnchenstall

Erhöhte Ebenen = erhöhte Emissionen?

Erhöhte Ebenen fördern das Wohl von Masthühnern. Ob und wie sich diese Ebenen auf die Emissionen aus dem Stall auswirken, zeigt der Beitrag.
Veröffentlicht am
Masthühner nehmen erhöhte Ebenen gern als Aufbaummöglichkeit an.
Masthühner nehmen erhöhte Ebenen gern als Aufbaummöglichkeit an.MBE-Photography
Stefan Linke & Dr. Marcus Clauß (Thünen Institut) Erhöhte Ebenen in Masthühnerställen können das Tierwohl verbessern. Dies wurde bereits in der DGS Ausgabe 5/24 ( „Erhöhte Ebenen für Masthühner: Welcher Untergrund eignet sich?“ ) diskutiert. In puncto Umweltschutz ist jedoch noch die Frage nach den Emissionen offen. Durch zusätzliche geschlossene erhöhte Ebenen vergrößert sich die emissionswirksame Bodenfläche. Werden dagegen Gitterroste als erhöhte Ebenen eingesetzt, bleibt die emissionsaktive Oberfläche nahezu gleich, da der Kot der Tiere durch die perforierten Ebenen auf die Bodenfläche fällt. Gleichzeitig verringert sich die Besatzdichte, da sich ein Teil der Tiere auf den Ebenen aufhält. Durch die Nutzung erhöhter Ebenen kann auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate