Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ammoniakreduktion

Pelleteinstreu: Weniger Ammoniak in der Geflügelhaltung

Mit dem Fokus auf die Reduzierung von Ammoniakemissionen in der Nutzgeflügelhaltung kann die Pelleteinstreu ImproBed der Grillo-Werke AG als geprüfte DLG-Minderungsmaßnahme punkten. Zusätzlich wurde sie in Versuchen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Fußballengesundheit erprobt und positiv bewertet.
Veröffentlicht am
Die Pelleteinstreu aus zwei Komponenten ermöglicht den Tieren nicht nur das Ausüben artgemäßer Verhaltensweisen, sondern verringert auch die Ammoniakbildung.
Die Pelleteinstreu aus zwei Komponenten ermöglicht den Tieren nicht nur das Ausüben artgemäßer Verhaltensweisen, sondern verringert auch die Ammoniakbildung.Grillo
Dr. Benedikt Thesing (Grillo-Werke AG) & Dr. Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück) Die Einstreu stellt in der Nutzgeflügelhaltung eine Schlüsselrolle für eine tiergerechte Haltungsumwelt dar. Einstreu wird insbesondere im Kontext der Fußballengesundheit als auch der Schadgaskonzentrationen auf Tierhöhe diskutiert und bewertet. Auf europäischer und nationaler Ebene müssen Masthühner die gesamte Haltungsperiode auf einer lockeren, trockenen und sauberen Einstreu gehalten werden. Bis auf Orientierungswerte zum Trockensubstanzgehalt sind diese Angaben bislang eher unspezifisch einzuordnen und orientieren sich maßgeblich daran, dass den Tieren das Ausüben artgemäßer Verhaltensweisen wie u. a. Picken, Scharren oder auch Staubbaden ermöglicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate