Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Putenhaltung

Beleuchtung in Putenställen: Modellvorhaben in Brandenburg analysiert Lichtverhältnisse

Nicht-tiergerechte Lichtbedingungen können bei Puten Verhaltensprobleme wie Federpicken verursachen. Doch wie sieht eine tiergerechte Beleuchtung in Putenställen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Modellvorhaben in Brandenburg.

Veröffentlicht am
Die Beleuchtung in Putenställen hat einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten und Wohlbefinden der Tiere.
Die Beleuchtung in Putenställen hat einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten und Wohlbefinden der Tiere.Marcel Berendsen
Sich den Ansprüchen an die Beleuchtung für eine tiergerechte Haltungsumwelt für Puten zu nähern, war bereits Ziel und Inhalt vieler Forschungsprojekte. Hintergrund ist der komplexe und vom menschlichen Sehvermögen deutlich abweichende Sehsinn der Pute, der sich u.a. durch eine zusätzliche Farbwahrnehmung von ultraviolettem (UV) Licht, eine höhere Hellempfindlichkeit und eine höhere Bildaufnahmerate auszeichnet. Um in der Frage nach einer tiergerechten Beleuchtung in der Putenhaltung weiterzukommen, wurde in einem Modellvorhaben ein Status quo der Lichtverhältnisse in Putenställen unterschiedlicher Ausführungen in Brandenburg erfasst. Ziel war es, lichtbedingte Risiken in zunächst unbelegten Ställen zu identifizieren, um – darauf aufbauend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate