Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mastende | Ausstallen

Fangmaschine vs. Handfang: Was ist besser?

Wie stallt man Broiler möglichst stressfrei aus? Ist der Fang von Hand von Vorteil oder sollte besser eine Fangmaschine zum Einsatz kommen? Die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Rostock haben dazu eine Online-Umfrage gestartet. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Dabei zeigte sich, dass ganz unterschiedliche Faktoren die Entscheidung für Handfang oder Maschine beeinflusst haben. Noch scheint der Fang per Hand zu überwiegen.

Veröffentlicht am
Broiler schaut aus dem Kopf der Fangmaschine
Broiler schaut aus dem Kopf der FangmaschineAlexandra Bläske
Kurz und bündig Im Rahmen einer Online-Umfrage wurden Mastgeflügelhalter aufgefordert, ihre Verlademethoden und deren Vor- und Nachteile zu benennen. Der Fragebogen wurde lediglich von zehn Personen ausgefüllt, lieferte aber dennoch interessante Erkenntnisse. Zwei der zehn Befragten nutzten eine Fangmaschine und stellten ihre Erfahrungen mit dieser in den Kommentaren dar. Insgesamt hat sich gezeigt, dass vor allem Tierwohlstandards, Wirtschaftlichkeit, Hygiene und Biosicherheit wichtige Punkte waren, die sowohl für als auch gegen den Einsatz einer Maschine sprachen. Weitere Erkenntnisse sind notwendig, um den Einsatz von Fangmaschinen zu ermöglichen und den Anwendern die notwendige Sicherheit zu geben. Egal, ob Kurz- oder Langmast, am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate