Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochpathogene Aviäre Influenza

Geflügelpest: Wirtschaftliches Risiko absichern

Ein positiver Geflügelpestbefund auf dem eigenen Betrieb – das ist nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich belastend. Doch Betriebsleiter können sich finanziell absichern.
Veröffentlicht am
Die Geflügelpest stellt ein wirtschaftliches Risiko für alle Geflügel haltenden Betriebe dar.
Die Geflügelpest stellt ein wirtschaftliches Risiko für alle Geflügel haltenden Betriebe dar. Anom Harya/Shutterstock.com
Thomas Brink Die Geflügelpest stellt für Geflügelhalter eine ernsthafte wirtschaftliche Bedrohung dar. Während die direkten Auswirkungen, wie Keulungsmaßnahmen und die Einrichtung von Sperrzonen, bereits signifikante Kosten verursachen, können die indirekten Folgen langfristig die Rentabilität eines Betriebs gefährden. Wiederkehrende Ausbrüche in den letzten Wochen in unterschiedlichen Regionen im In- und Ausland zeigen, wie aggressiv und gefährlich das Virus weiterhin ist. Dieser Artikel beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Risiken der Geflügelpest und stellt Lösungen vor, um sich effektiv gegen Folgeschäden und Deckungsbeitragsverluste abzusichern. Risikofaktor Geflügelpest Die Geflügelpest ist nicht nur ein gesundheitliches, sondern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate