Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reportage Sondergeflügel

Strauße: Breite Basis zum Wohl großer Vögel

Nach acht Jahren in Südfrankreich kehrte Familie Burkhardt in ihre Heimat zurück und gründete eine Straußenfarm. Obwohl Veterinäramt und Bevölkerung skeptisch waren, hat sich der Betrieb inzwischen gut etabliert.

Veröffentlicht am
Zutraulichkeit ist ein wichtiger Faktor in der Zucht. Die Burkhardts arbeiten in der Aufzuchtphase beinahe rund um die Uhr, um die Tiere auf sich prägen zu können.
Zutraulichkeit ist ein wichtiger Faktor in der Zucht. Die Burkhardts arbeiten in der Aufzuchtphase beinahe rund um die Uhr, um die Tiere auf sich prägen zu können.Lachmann
Helle Kinderstimmen und trappelnde Schritte: Über den Hof von Familie Burkhardt steuert eine quirlige Kindergartengruppe auf eine überdachte Sitzgruppe zu. Plötzlich kehrt Ruhe ein, als die Knirpse gespannt schauen, was Paul Burkhardt da in seinen Händen hält. Es ist ein Ei, nur um ein Vielfaches größer als es die Mädchen und Jungen bislang gesehen haben. Geradezu ehrfürchtig betasten sie die feste, mit unzähligen Poren überzogene Oberfläche. Natürlich ist jedem bewusst, dass es ein Straußenei ist, schließlich findet der Ausflug auf der Straußenfarm Burkhardt im thüringischen Hartha statt. In dem zur Stadt Schmölln gehörenden Ortsteil widmet sich die Familie seit 2009 hauptberuflich dem größten Laufvogel der Welt. Seither gelang es den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: