Biosicherheit
Wissenswertes zur Biosicherheit
Mit Hilfe von Biosicherheitsmaßnahmen haben Geflügelhalter die Möglichkeit, ihre Bestände vor Infektionserregern zu schützen. Gerade im Kampf gegen die Geflügelpest rücken solche Maßnahmen in den Fokus.
- Veröffentlicht am

Die konsequente Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen ist für Geflügelhalter unerlässlich, um ihre Bestände aktiv vor dem Ausbruch von Tierseuchen zu schützen. Besonders in Zeiten zunehmender Fälle von Geflügelpest rücken die Prinzipien der Biosicherheit verstärkt in den Fokus. Ein Ausbruch etwa der Aviären Influenza (AI) hat nicht nur schwerwiegende tierschutzrelevante Folgen, sondern kann auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Betriebe verursachen – bis hin zur Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit. Darüber hinaus sind Geflügelhalter gesetzlich dazu verpflichtet, grundlegende Biosicherheitsvorgaben einzuhalten. Bei Missachtung droht im Seuchenfall der Verlust von Entschädigungsansprüchen. Vorkommen und Verbreitung der...


