Interview mit Prof. Dr. Timm Harder
HPAI: Virus zirkuliert nach wie vor
Während europaweit die Fälle der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) zurückgegangen sind, ist das Virus in den USA auf Milchkühe übergegangen. Darüber, wie es dazu kommen konnte und was das möglicherweise zur Folge hat, haben wir mit Prof. Dr. Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut gesprochen.
- Veröffentlicht am

Yvonne Nemitz DGS: In den letzten Monaten sind die Fälle von Hochpathogener Aviärer Influenza deutlich zurückgegangen – nicht nur in Nutztierhaltungen, sondern auch bei Wildvögeln. Können Sie das aus Sicht des FLI bestätigen? Prof. Dr. Timm Harder: Es stimmt, dass wir in den letzten Monaten im Bereich der Geflügelhaltungen gar keine Fälle mehr mit hochpathogenen (HP) H5-Viren hatten. Auch im Wildvogelbereich gab es nur sehr wenige. Wir haben jetzt gerade einen fokalen Ausbruch bei Wildvögeln auf einer Insel in Mecklenburg-Vorpommern. Da sind verschiedene Spezies betroffen: Kormorane, Möwen, Schwäne. Das ist der erste größere Fall seit vielen Monaten. Europaweit ist es ähnlich ruhig. Auch da gibt es nur vereinzelte Fälle. Erwähnen sollte...