Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung & Wissenschaft

Wie kann die Haltung von Puten mit intaktem Schnabel gelingen?

Der Praxis fehlen bislang Maßnahmen, beschädigendes Picken in Putenherden zu verhindern und aufzulösen. Dem MuD Projekt #Pute@Praxis haben sich sechs engagierte Mastbetriebe – darunter vier konventionelle und zwei alternative – angeschlossen, deren ganz unterschiedliche Erfahrungsberichte Sie nachfolgend lesen können.

Veröffentlicht am
#Pute@Praxis
Zum Projekt Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Projekt #Pute@Praxis Die Haltung von Puten mit intakten Schnäbeln ist in Deutschland derzeit noch keine gängige Praxis. Generell stellt das Kürzen der Schnabelspitze eine Amputation dar und ist laut Tierschutzgesetzt nur per Ausnahmegenehmigung zulässig – die Haltung der Tiere mit intakten Schnäbeln und den damit einhergehenden teils schweren Verletzungen und hohen Verlustraten sind allerdings momentan noch so gravierend, dass das Kürzen per Ausnahmegenehmigung vorerst weiter durchgeführt werden darf. Warum Puten sich gegenseitig bepicken, konnte bisher nicht ausreichend geklärt werden. Fest steht, es ist ein multifaktorielles Problem mit einer Kombination unterschiedlicher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate