Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verzicht auf Schnabelkürzen

Ab jetzt ist Ruhe: Dunkelzonen im Putenstall

Die Gründe für Federpicken bei Puten sind vielfältig. Mit erhöhten Ebenen, Beschäftigungsmaterial, unterschiedlichen Lichtverhältnissen und verringerten Besatzdichten kann viel Entspannung in Herdengebracht werden. Im Rahmen des MuD-Projekts „PuLi“ wird erforscht, wie sich Ruhezonen im Stall auswirken.

Veröffentlicht am
Die Ruhezone wird von den jungen Hennen gut angenommen.
Die Ruhezone wird von den jungen Hennen gut angenommen.Popp
Der Betrieb Landwirtschaft Neuenhofe GmbH Der landwirtschaftliche Betrieb wird von den Familien Helmecke und Theuerkauf geführt und umfasst 1 450 ha. Der Firmensitz befindet sich in Neuenhofe, Landkreis Börde. Die Landwirtschaft Neuenhofe GmbH mästet jährlich ca. 200 000 Puten an drei Standorten. Zum Betrieb gehört zudem eine Biogasanlage, über deren Abwärme die Putenaufzuchtställe geheizt werden. Noch geht es ruhig zu im Stall der erst fünf Wochen alten Putenhennen auf dem Betrieb von Eik Theuerkauf in Vahldorf. Gerade erst sind sie umgestallt worden. Unaufgeregt und gelassen erkunden sie nun das neue Areal. Einige haben es sich auf den Strohballen bequem gemacht, andere hocken auf den Aufsprungtischen. Wieder andere zupfen in kleiner...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate