Enterokokken in der Mastgeflügelhaltung
Den Bakterien auf der Spur
Enterococcus cecorum (E. cecorum) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der bedeutendsten Krankheitserreger bei Masthühnern entwickelt. Krankheitsausbrüche können weltweit beobachtet werden. Im Hinblick auf gegenwärtige Bemühungen, den Antibiotikaeinsatz in der Mastgeflügelhaltung weiter zu reduzieren, werden hierfür zwingend Alternativen zur Prävention und Intervention benötigt.
- Veröffentlicht am

Kurz und bündig Enterococcus cecorum ist einer der weltweit bedeutendsten bakteriellen Infektionserreger bei Masthühnern. Über den Erreger und die Entstehung der assoziierten Erkrankung bestehen trotzdem noch erhebliche Wissenslücken. Neben wirtschaftlichen Einbußen ist vor allem auch der negative Einfluss auf das Tierwohl ein großes Problem. Behandlungsmöglichkeiten beschränken sich derzeit auf die antibiotische Therapie erkrankter Herden. Bisher ist die in Deutschland häufig angewendete Therapie mittels Lincomycin-Spectinomycin noch nicht wissenschaftlich untersucht worden. Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie zeigen, dass diese antibiotische Behandlung zwar grundsätzlich wirksam ist, aber mit potenziell nachteiligen...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo