Geflügelgesundheit
Campylobacter-Bekämpfung: Bakteriophagen im Einsatz bei Masthühnern
Neben ihrem Einsatz gegen antibiotikaresistente Bakterien können Bakteriophagen auch zur Bekämpfung von Erregern von Lebensmittelinfektionen eingesetzt werden. Im Beitrag wird erklärt, wie das funktioniert.
- Veröffentlicht am

Dr. Elisa Peh, Dr. Sophie Kittler, Prof. Madeleine Plötz (TiHo Hannover), Dr. Katrin Bogun (BWE-Brüterei Weser-Ems GmbH & Co. KG) Campylobacteriose ist seit Jahren die in der Europäischen Union am häufigsten gemeldete, durch Lebensmittel übertragene Zoonose beim Menschen. Geflügelfleisch gilt dabei als eine der Hauptquellen für Infektionen mit dem Erregerbakterium Campylobacter. Wie kann sich der Mensch mit diesem Bakterium infizieren? Das Bakterium besiedelt den Geflügeldarm und gelangt während des Schlachtvorgangs vom Darm oder von mit Einstreu verschmutzter Haut auf den Schlachttierkörper. Menschen infizieren sich beim Umgang, beim Verzehr und bei der Zubereitung von kontaminiertem Geflügelfleisch, aber auch durch direkten Kontakt zu...