Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MuD-Projekt MaVeTi

Beschäftigung für Masthähnchen: Abwechslung – garantiert automatisiert

Im Rahmen eines MuD-Projekts testet Geflügelmäster Arnd von Hugo, wie sich ein automatisches Beschäftigungssystem für seine Masthähnchen im Betriebsalltag bewährt. Dass von Hugo an ein positives Projektfazit glaubt, zeigen seine konkreten Pläne zur Weiterentwicklung der Anlage.

Veröffentlicht am
In der Doppelstallanlage finden rein rechnerisch 42.000 Tiere pro Gebäude Platz. Als Partnerbetrieb der ITW sind es in der Praxis jedoch nie mehr als 36.000 Tiere pro Stall.
In der Doppelstallanlage finden rein rechnerisch 42.000 Tiere pro Gebäude Platz. Als Partnerbetrieb der ITW sind es in der Praxis jedoch nie mehr als 36.000 Tiere pro Stall. Lachmann
Es beginnt mit einem Rattern. Erzeugt wird es von einer Förderkette, die sich durch Stahlrohre unterhalb des Stalldaches zieht. Nach zwei Minuten öffnen sich dann zeitgleich acht pneumatisch angesteuerte Futterausläufe entlang des Rohrkettenförderers und im Masthähnchenstall von Arnd von Hugo setzt ein leichter Schauer aus Kurzstroh und Getreide ein. Wenige Minuten später ist das kleine Spektakel auch schon wieder beendet. Dafür nimmt die Aktivität der Hähnchen schlagartig zu. Und genau das soll mit dem System bezweckt werden. Der Landwirt aus dem niedersächsischen Barsinghausen westlich von Hannover beteiligt sich mit seiner Hähnchenmast am Projekt MaVeTi. Hinter der Abkürzung verbirgt sich die etwas sperrige Bezeichnung „Strukturierung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate