Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aspergillose bei Puten

Putenhaltung: Schlimmer Schimmel

Wenn Schimmelbefall die Puten krank macht, ist meist zuerst die Lunge betroffen. Heimtückisch ist die Aspergillose, weil es kaum Möglichkeiten zur Behandlung für erkrankte Tiere gibt.

Veröffentlicht am
Sieht man den typisch grün-grauen
Flaum in Einstreu oder Futter mit bloßem Auge, ist der Befall bereits fortgeschritten.
Sieht man den typisch grün-grauen Flaum in Einstreu oder Futter mit bloßem Auge, ist der Befall bereits fortgeschritten. Düngelhoef
Kurz und bündig Prophylaxe ist das A und O, um das Risiko einer Mykotoxikose, einer Vergiftung des Mastbestandes durch Pilzgifte, drastisch zu senken. Denn sieht man den typisch grün-grauen Flaum in Einstreu oder Futter mit bloßem Auge, ist der Befall bereits fortgeschritten. Die Tiere können erkranken, indem sie die Pilzsporen einatmen und über verschmutztes Futter aufnehmen. Weiß man, wo die Gefahrenquellen liegen, kann man durch erhöhte Hygienemaßnahmen im Stall die Schimmelbildung verhindern. Die Vorsorge ist die Hauptchance, denn gegen die Infektion durch Schimmelpilze gibt es ganz wenig medizinische Behandlungsmöglichkeiten Als Aspergillose wird eine Mykose, also eine Schimmelpilzinfektion durch Aspergillus-Arten bezeichnet....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate