Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltung schnabelungekürzter Legehennen

Hungrig, teuer, anspruchsvoll

Seit 2017 gilt der freiwillige Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen. Doch welche Auswirkungen hat dieser Verzicht auf die Leistung, die betriebliche Ökonomie und den Tierzustand? In einer bundesweiten Feldstudie wurden diese Parameter untersucht und anschließend bewertet.
Veröffentlicht am
Seit Januar 2017 werden infolge der Freiwilligen Vereinbarung
zwischen der Geflügelwirtschaft und dem
Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland nur
noch Legehennen mit intaktem Schnabel
eingestallt.
Seit Januar 2017 werden infolge der Freiwilligen Vereinbarung zwischen der Geflügelwirtschaft und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland nur noch Legehennen mit intaktem Schnabel eingestallt. Schreiter
Kurz und bündig Die Haltung schnabelunkupierter Legehennen kostet mehr Zeit und Geld, zudem steigt die Mortalitätsrate innerhalb der Herde an – unabhängig von der Haltungsform der Tiere. Das wurde in einer Feldstudie des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Geflügelhaltung Kitzingen herausgefunden. Über einen Zeitraum von vier Jahren waren 120 Legehennenherden bundesweit in die Studie eingebunden. Mit dem nicht kurativen Kupieren der Schnabelspitze wurden über einen langen Zeitraum die Auswirkungen von Federpicken und Kannibalismus und die daraus resultierenden Schäden bei Legehennen signifikant reduziert. Seit Januar 2017 werden infolge der Freiwilligen Vereinbarung zwischen der Geflügelwirtschaft und dem Bundesministerium für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate