Milbenbekämpfung in der Praxis
Nichts tun ist keine Option!
Im Geflügeljahrbuch 2016 ist der Roten Vogelmilbe und ihrer Bekämpfung ein ganzes Kapitel gewidmet. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.
- Veröffentlicht am
Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae, weiblich bis 0,7 mm, männlich bis 1,1 mm lang) ist der wirtschaftlich bedeutendste, nur temporär schmarotzende Ektoparasit des Geflügels. Sie befällt ihre Wirte (Legehennen inklusive Legehennen- und Mastelterntiere, zum Teil auch Broiler und Puten) hauptsächlich nachts in großen Mengen, um Blut zu saugen. Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe, insbesondere in der Legehennenhaltung, stellt in der Praxis ein sehr großes, oft ungelöstes Problem in allen Haltungsformen (Bio, Freiland, Boden und Kleinvoliere) dar. Die gesamte Larvenentwicklung beträgt durchschnittlich vier bis neun Tage. Die Weibchen legen in zwei Monaten (durchschnittliche Lebenserwartung) etwa 50 Eier. Bei Temperaturen von 10 bis 35...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo