Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bekämpfung der Roten Vogelmilbe

Über den Tellerrand schauen

Die Rote Vogelmilbe gilt als einer der bedeutendsten Ektoparasiten bei der Haltung von Geflügel. Deshalb suchen Wissenschaftler nach neuen Ansätzen zur Vorbeugung und Kontrolle – und wurden unter anderem beim integrierten Pflanzenschutz fündig.
Veröffentlicht am
  Stichwort Monitoring: Wenn sich bei  
der Kontrolle in der Falle Milben  
befinden, besteht Handlungsbedarf.
Stichwort Monitoring: Wenn sich bei der Kontrolle in der Falle Milben befinden, besteht Handlungsbedarf.Berendsen
Zu den Wirten der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) gehören alle Arten von Wild- und Ziervögeln, aber natürlich auch das Wirtschaftsgeflügel. Dass vor allen Dingen Jung- und Legehennenbestände betroffen sind, liegt u. a. an den Haltungsbedingungen: eine einjährige Legeperiode ohne Zwischenreinigung der Stallung und eine durch Legenester, Sitzstangen etc. stark strukturierte Stalleinrichtung, die zahlreiche Unterschlupfmöglichkeiten für die Milben bieten. Blutsauger, die große Schäden bei Hühnern anrichten Die Schadwirkung der Roten Vogelmilbe entsteht einerseits durch den von den Roten Vogelmilben verursachten Blutentzug und andererseits durch die bei der Blutmahlzeit entstehenden Hautirritationen. Der Blutverlust kann zu einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate