Bekämpfung der Roten Vogelmilbe
Über den Tellerrand schauen
Die Rote Vogelmilbe gilt als einer der bedeutendsten Ektoparasiten bei der Haltung von Geflügel. Deshalb suchen Wissenschaftler nach neuen Ansätzen zur Vorbeugung und Kontrolle – und wurden unter anderem beim integrierten Pflanzenschutz fündig.
- Veröffentlicht am

Zu den Wirten der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) gehören alle Arten von Wild- und Ziervögeln, aber natürlich auch das Wirtschaftsgeflügel. Dass vor allen Dingen Jung- und Legehennenbestände betroffen sind, liegt u. a. an den Haltungsbedingungen: eine einjährige Legeperiode ohne Zwischenreinigung der Stallung und eine durch Legenester, Sitzstangen etc. stark strukturierte Stalleinrichtung, die zahlreiche Unterschlupfmöglichkeiten für die Milben bieten. Blutsauger, die große Schäden bei Hühnern anrichten Die Schadwirkung der Roten Vogelmilbe entsteht einerseits durch den von den Roten Vogelmilben verursachten Blutentzug und andererseits durch die bei der Blutmahlzeit entstehenden Hautirritationen. Der Blutverlust kann zu einer...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo