Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbands-News

Aktuelle Informationen aus den Verbänden der Geflügelbranche. Die DGS berichtet über Mitgliederversammlungen und weiterem Themen aus den Verbänden.

  • MeLa 2025: Wie immer lockte vor allem der Kükenkasten am Stand des GWV Mecklenburg-Vorpommern die Besucher an.

    Messe Geflügelwirtschaft auf der MeLa: Branchentreff und Besuchermagnet

    Küken Messe Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

    Vom 11. bis 14. September präsentierten knapp 900 Aussteller aus neun Ländern auf der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa) Technik, Trends und Themen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Der Geflügelwirtschaftsverband des Landes warb mit einem neuen Stand erfolgreich für...

    Veröffentlicht am
  • 40 Jahre Wimex Group: Festakt auf dem Gutshof in Baasdorf (Sachsen-Anhalt) mit einer Podiumssession mit Firmengründer Gerhard Wagner (Videoleinwand) und einem der drei Geschäftsführer, Leopold Graf von Drechsel.

    Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group

    Brüterei Küken Masthähnchen Verband ZDG

    Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • GWV-Geschäftsführerin Dr. Katharina Standke, GWV-Vorsitzender Tobias Winnige, Staatssekretär Gregor Beyer und GWV-Vorstandsmitglied Mirko Pabel auf dem Betriebsgelände der Hähnchenmast von Tobias Winnige.

      GWV Brandenburg Staatssekretär besucht Hähchenmast

      Agrarpolitik Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • v. l. Rainer Herbers (Vorstandsvorsitzender LSW), Sts. a. D. Friedrich-Otto Ripke (Vorsitzender NGW), Tobias Gerdesmeyer (Landrat Landkreis Vechta), Johann Wimberg (Landrat Landkreis Cloppenburg) und Sven Guericke (Vorsitzender AEF) bei der Einweihung der Büroräume von AEF, LSW und NGW in Vechta.

      NGW-Landesverband Offizielle Einweihung der Büroräume in Vechta

      Verband

      Das Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e.V. (AEF), der Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e.V. (NGW) und der Verein LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V. (LSW) luden in ihre neuen Räumlichkeiten zu einem Tag der offenen Tür ein.

      Veröffentlicht am
  • Phillip Beckhove aus Senden gehört zu den Finalisten beim Ceres Award 2025.

    Auszeichnungen Ceres Award 2025: Finalisten in der Kategorie Geflügelhaltung

    Nachhaltigkeit Tierwohl

    Der Vorsitzende des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. Philipp Beckhove ist Finalist beim Ceres Award 2025. Der Hähnchenmäster aus NRW überzeugt mit Tierwohl, KI und sozialem Engagement – starke Konkurrenz aus Niedersachsen und Österreich.

    Veröffentlicht am
  • Die VDP-Vorsitzende Bettina Gräfin von Spee auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger am 5. Juni 2025 im bayerischen Dinkelsbühl.

    Mitgliederversammlung des VDP Putenhalter brauchen Baugenehmigungen!

    Agrarpolitik Eckpunktepapier Putenhaltung Initiative Tierwohl Pute Qualitätssicherung Tierwohl Transport Verband ZDG

    Werden Genehmigungsverfahren für Stallum- und Neubauten nicht vereinfacht, droht ein Verlust an heimischer Putenfleischerzeugung zugunsten billigerer Importe. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger deutlich.

    Veröffentlicht am
  • ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick kritisiert scharf die Kampagne gegen Bayerns Bauernpräsidenten Günther Felßner.

    Agrarpolitik ZDG-Präsident kritisiert Umgang mit Günther Felßner deutlich

    Agrarpolitik ZDG

    Der ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick zollt Günther Felßner für seine Entscheidung, nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung zu stehen, höchsten Respekt. Gleichzeitig kritisiert er den öffentlichen Umgang von Vertretern der Zivilgesellschaft mit Felßner deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Deutschland: Geflügelpest in Privathaltungen

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    In Ostdeutschland gab es im Februar/ März zwei Fälle Aviärer Influenza in zwei privaten Geflügelhaltungen. Der bis dato letzte Fall in einer kommerziellen Haltung wurde am 23. Februar aus Niedersachsen gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick unterstreicht: „Bei Fleisch gilt: Auf die Herkunft kommt es an!“

    Geflügel-Agenda 2025 Fünf politische Forderungen der deutschen Geflügelwirtschaft

    Agrarpolitik Eiererzeugung Fleisch

    Ein guter Koalitionsvertrag muss auch auf Ernährungssicherheit für Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft ausgerichtet sein. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) legt fünf politische Forderungen vor, um die hohen Standards bei Qualität und...

    Veröffentlicht am
  • In den Pausen herrschte reger Austausch. Ganz links: Bettina Gräfin von Spee, Vorsitzende des Verbands der Deutschen Putenerzeuger (VDP), im Gespräch mit Dr. Thomas Janning, Leiter der Stabsstelle Politik und Verbände der PHW-Gruppe.

    Osnabrücker Geflügelsymposium Umsetzbarkeit von Tierwohl im Blick behalten

    Agrarpolitik Forschung Tierwohl

    Am 4. Februar 2025 hatten die Hochschule Osnabrück und das Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) der Tierärztlichen Hochschule Hannover zum 12. Osnabrücker Geflügelsymposium geladen.

    Veröffentlicht am
  • Das Innovationszentrum der Geflügelwirtschaft und Hauptsitz der Vencomatic Group wird auf der Reise besichtigt.

    Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz Lehrfahrt in die Niederlande

    Forschung

    Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 16. bis 18. Mai 2025 eine Lehrfahrt in die Niederlande. Besucht wird unter anderem eine Innovationszentrum der Geflügelzucht und ein runder Legehennenstall. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar 2025 anmelden.

    Veröffentlicht am
  • Seit Jahresbeginn gelten neue Beiträge für die landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekassen der SVLFG.

    SVLFG Neue Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung

    Versicherung

    Seit Jahresbeginn gelten neue Beiträge für die landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekassen in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Grundlage für die Beitragsbemessungen ist das Einkommenspotential des Betriebes, das bisher nach dem „korrigierten Flächenwert“...

    Veröffentlicht am