Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Geflügelpest: Aktuelle Fälle

Neue HPAI-Fälle in mehreren Bundesländern bestätigt. FLI meldet weitere Ausbrüche des Subtyps H5N1 in Nutzgeflügelhaltungen.

von DGS Redaktion Quelle ZDG erschienen am 27.11.2025
Neue HPAI-Fälle in mehreren Bundesländern bestätigt. © 2024 QINQIE99/Shutterstock
Artikel teilen:

Aus den Landesverbänden sowie über das Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) sind neue bestätigte Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) des Subtyps H5N1 gemeldet worden.

Schleswig-Holstein

Landkreis Segeberg: Gemischthaltung (Enten, Legehennen)

Landkreis Nordfriesland: Huhn

Nordrhein-Westfalen

Landkreis Kleve: 10.000 Puten

Niedersachsen

Landkreis Emsland, Gemeinde Lengerich: 3.200 Gänse (Zuchttiere)

Landkreis Oldenburg, Gemeinde Dötlingen: 15.300 Puten

Die rechtlich vorgeschriebene tierschutzgerechte Tötung der Bestände sowie die fachgerechte Entsorgung werden durchgeführt. Zudem wurden bzw. werden um die betroffenen Haltungen entsprechende Restriktionszonen eingerichtet.

Darüber hinaus bestehen neue Verdachtsfälle in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Für einen Überblick zur Lage in der EU stellt die DG Sante eine wöchentlich aktualisierte Zusammenfassung amtlich bestätigter Tierseuchenausbrüche bereit (immer freitags abrufbar unter webgate.ec.europa.eu).