Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biobetriebe

Ökoanbau: Gute Ernte eingefahren

Ökologisch wirtschaftende Betriebe haben im Jahr 2025 eine gute Ernte eingefahren.

von DGS Redaktion Quelle AgE erschienen am 08.09.2025
Die Ernte im Jahr 2025 fällt für ökologisch wirtschaftende Betriebe gut aus. © Porawat Suepchaktip / Shutterstock.
Artikel teilen:

Im Jahr 2025 haben nicht nur nicht nur konventionelle, sondern auch ökologisch wirtschaftende Betriebe gute Ernten eingefahren. Darauf hat der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) im Zusammenhang mit dem am Dienstag (3. September 2025) vorgestellten amtlichen Erntebericht aufmerksam gemacht, wie der Presse- und Informationsdienst AGRA-Europe (AgE) berichtete.

BÖLW fordert Unterstützung von der Politik

Mit der guten Getreideernte ist für den geschäftsführenden Vorstand des BÖLW, Peter Röhrig, der Nachweis erbracht, dass „Bio“ nicht nur klimafreundlich, sondern auch klimaresilient ist, wie AgE weiter berichtet. Kulturen im Ökolandbau könnten Extremwetterlagen wie Trockenheit oder Starkregen und dem damit einhergehenden hohen Schädlingsdruck und Pilzbefall standhalten, ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel oder Dünger einzusetzen.

Laut AgE fordert der BÖLW von der Politik deutliche Impulse für eine Stärkung der heimischen Bioproduktion. Dies sei nötig, um der steigenden Nachfrage nach heimischen Bioerzeugnissen durch die Verbraucher gerecht zu werden.