
Geflügelpest in Elterntierfarm in Sachsen-Anhalt
Am 28. März 2025 wurde in Kemberg (Landkreis Wittenberg) Geflügelpest in einer Elterntierfarm mit 28.000 Tieren festgestellt.
von ZDG, DGS erschienen am 31.03.2025Laut dem Geflügelwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt wurde am 28. März 2025 in Kemberg, Ortsteil Gaditz (Landkreis Wittenberg), der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Betroffen ist eine Elterntierfarm mit 28.000 Tieren. Die Bestimmung des Subtyps durch das Friedrich-Löffler-Institut stand am 29. März noch aus.
Der Landkreis hat rund um den betroffenen Betrieb eine Schutzzone und eine Überwachungszone eingerichtet. In diesen Gebieten wurde eine Stallpflicht angeordnet. Die Tötung des Bestandes ist angeordnet.
Laut dem MDR sind dem Betrieb am 27. März vermehrte Tierverluste aufgefallen. Der Verdacht auf hochpathogene Aviäre Influenza wurde laut Landratsamt zunächst vom Landesamt für Verbraucherschutz in Stendal, dann auch vom Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts bestätigt. Nach Angaben der Kreisverwaltung Wittenberg scheint der AI-Ausbruch inzwischen unter Kontrolle zu sein, da im Umkreis keine weiteren Fälle der Vogelgrippe gemeldet wurden.