Ausschreibung DGfZ-Förderstipendien gestartet
Ab sofort können sich Studentinnen und Studenten um den DGfZ-Preis und die DGfZ-Förderstipendien 2023 bewerben.
- Veröffentlicht am

Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. zeichnet seit 2004 besonders interessante und richtungsweisende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten im Bereich der Nutztierwissenschaften mit einem Preis aus. Traditionell werden die Preisträger auf der Jahrestagung geehrt und können dort ihre Arbeit persönlich einem fachkundigen Publikum vorstellen.
Der DGfZ-Preis ist mit 1.500 € für Dissertationen und 500 € für Masterarbeiten dotiert.
Es können Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Agrarwissenschaften und der Veterinärmedizin innerhalb eines Jahres nach der Fertigstellung/Veröffentlichung der Arbeiten ausgezeichnet werden. Bewerbungen können durch den Leiter/die Leiterin einer Forschungseinrichtung oder durch den/die Antragsteller/Antragstellerin selbst eingereicht werden.
Die Unterlagen sollten von einem Befürwortungsschreiben der Einrichtung begleitet sein, an der die Arbeit angefertigt wurde. Weiterhin sollte ein Lebenslauf und die vollständige Arbeit auf CD oder elektronisch im PDF-Format beigelegt sowie zwei Print-Exemplare (einfache SW-Kopien und Heftung möglich) an die Geschäftsstelle der DGfZ versandt werden. Die Arbeiten dürfen nicht älter als 1 Jahr sein.
Förderstipendien von jeweils 250 € können Doktoranden/innen und Masterstudenten/innen zur Teilnahme an fachbezogenen wissenschaftlichen Kursen oder zur aktiven Teilnahme an Tagungen bei der DGfZ beantragen. Um ein Förderstipendium können sich ausschließlich DGfZ-Mitglieder bewerben.
Einsendeschluss sowohl für den DGfZ-Preis als auch die Förderstipendien ist der 30.05.2023.