Forschungsprojekt FluNuance
Aviäre Influenza: Erforschung eines untypischen Stammes
Ungewöhnlich virulente, niedrig-pathogene Virusstämme der Aviären Influenza können zu hohen Tierverlusten und Legeleistungseinbrüchen führen. Welche viralen Eigenschaften dem zugrunde liegen, untersuchen Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule Hannover in dem Forschungsprojekt FluNuance.
- Veröffentlicht am

Infektionen mit aviären Influenzaviren (AIV) können zu unterschiedlichen klinischen Bildern führen. Gefürchtet sind insbesondere die hochpathogenen Stämme (HPAIV), wie das in den letzten Jahren zirkulierende HPAIV vom Subtyp H5N1, welches nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu schweren Verlusten durch hohe Sterberaten beim Nutzgeflügel, aber auch bei Zoo- und Wildvögeln geführt hat.
Neben den hochpathogenen gibt es auch weniger virulente Stämme unterschiedlicher Subtypen (H1 bis H16 sind beschrieben) mit weniger krankmachenden Eigenschaften (als niedrig pathogen eingestufte Stämme, LPAIV). Beispielsweise werden in Deutschland in Putenbeständen immer wieder LPAIV vom Subtyp H9 oder H6 nachgewiesen.
Da die Pute...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo