Legehennenhaltung
Erfahrungen mit schnabelunkupierte Legehennen
Mit dem Verzicht des Schnabelkürzens bei Legehennenküken wurden die Halter in Deutschland vor neue Herausforderungen gestellt. Es kommt vor, dass ein Durchgang unproblematisch läuft, während der darauffolgende Durchgang im gleichen Stall unter vergleichbaren Bedingungen mit hohen Tierverlusten einhergeht - Erfahrungen aus Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Seit über zwei Jahren gilt nun auch für konventionelle Legehennenhaltungen ein Verbot des Schnabelstutzens. Das zuvor übliche Verfahren sollte Schäden durch Federpicken und Kannibalismus in Legehennenherden vermeiden bzw. reduzieren. Wenngleich auch bei Herden mit gekürzten Schnäbeln Verluste auftraten, gingen diese häufig mit einer geringeren Mortalität einher. Federpicken und Kannibalismus stellen allerdings Verhaltensstörungen dar, die bis zum Tod der betroffenen Tiere und für den Halter zu großen wirtschaftlichen Schäden führen können. Wo liegen die Ursachen? Die Ursachen für Federpicken und Kannibalismus sind vielfältig. Dabei handelt es sich nicht primär um aggressiv motivierte, sondern um Störungen physiologischer Verhaltensweisen,...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo