Ökologische Tierzucht
Doppelter Nutzen: Zweinutzungshühner aus ökologischer Tierzucht
Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) ist seit zehn Jahren das Kompetenzzentrum für die Forschung rund um das Zweinutzungshuhn.
- Veröffentlicht am

Traditionell wurden Hühner sowohl zur Fleisch- als auch zur Eiererzeugung gehalten. In der modernen Geflügelzucht wurden daraus zwei hoch spezialisierte Nutzungsrichtungen gezüchtet: Legehennen für die Eierproduktion und Masthühner für die Fleischproduktion. Beide Typen sind inzwischen so unterschiedlich, dass beispielsweise ein Hahn des Legetyps wegen der geringen Mastleistung als wirtschaftlich praktisch wertlos angesehen wird. Aufgrund des im Jahr 2022 eingeführten Verbots des Kükentötens müssen allerdings die männlichen Küken entweder bereits vor dem Schlupf mithilfe technischer Verfahren selektiert oder als sogenannte Bruderhähne aufgezogen werden. Die Aufzucht lohnt sich jedoch finanziell meistens nicht. Deshalb wird sie über den...