Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kannibalismus

    • Der Versuch mit Mobilstallhaltung startete im Sommer.
Die sechs Abteile des Stallinnenraums hatten jeweils Zugang
zu einem separaten Wintergarten und Grünauslaufareal.

      Es geht auch langsamer Robuste Herkünfte für die ökologische Putenhaltung

      Federpicken Fleisch Kannibalismus Ökohaltung Pute Qualitätssicherung

      In der Bioputenhaltung werden bisher überwiegend konventionelle Putenlinien eingesetzt. Ob sich dafür langsamer wachsender Putenhähne eignen, das wurde an der Universität Kassel untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Vertreter der Projektpartner, v. l.: Anna Wilke, NGW, Dr. Peter
Hiller, LWK Niedersachsen, Prof. Robby Andersson, Tammo
Weseloh, Dr. Lea Klambeck, Jennifer Hüttner (alle HS Osnabrück),
Dr. Birgit Spindler und Katharina Häffelin, Stiftung TiHo Hannover.

      Abschlussworkshop Projekt RoHm Federpicken hat viele Ursachen und tritt überall auf

      Eier Federpicken Kannibalismus Legehenne

      Im niedersächsischen Projekt "Risikoorientiertes Herdenmanagement" (RoHm) wurden zwei Jahre lang 40 Hühnerherden während der Aufzucht und der Legeperiode aus allen Haltungsformen wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse wurden nun abschließend in Ahlhorn präsentiert.

      Veröffentlicht am
    • KTBL-Veröffentlichung Beschäftigung für Huhn und Pute

      Eier Fleisch Kannibalismus Pute Tierwohl

      Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausreichend beschäftigte Tiere zeigen seltener Fehlverhalten wie Federpicken und Kannibalismus.

      Veröffentlicht am
    • Gefieder Note 1 = einzelne (Deck-)
Federn fehlen, kleine weiße Daunenfedern sichtbar (Schneller Hennenscore).

      Gefieder- und Hautboniturmethoden im Test Zwei Wege, die sich ergänzen können

      Eier Federpicken Kannibalismus Legehenne

      Legehennenhalter sollten Gefiederschäden und Hautverletzungen ihrer Tiere schnell erkennen. Doch welche Methode eignet sich dafür? Das sollten Praxisuntersuchungen zeigen.

      Veröffentlicht am