Enterokokken sind eine Gruppe von Bakterien, die natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Verdauungssystem, können aber auch Krankheiten verursachen, wenn sie in andere Teile des Körpers gelangen. Enterococcus cecorum ist einer der weltweit bedeutendsten bakteriellen Infektionserreger bei Masthühnern. Infektionen können zu Lahmheiten und anderen gesundheitlichen Problemen bei den Tieren führen. Über den Erreger und die Entstehung der damit verbundenen Erkrankung bestehen derzeit noch erhebliche Wissenslücken.
Kokzidiose lauert nicht nur in Geflügelställen – sie gedeiht dort regelrecht. Wird sie nicht kontrolliert, schädigt sie die Darmgesundheit, hemmt das Wachstum und begünstigt teure Sekundärinfektionen.
Jedes Jahr findet in der Schweiz das traditionelle Geflügelgesundheits-Seminar des Nationalen Referenzzentrums für Geflügel- und Kaninchenkrankheiten (NRGK) statt. Lahmheiten bei Masthühnern war ein wichtiges Thema. Die vielfältigen Ursachen dafür wurden auf der Tagung besprochen und diskutiert.
Enterococcus cecorum (E. cecorum) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der bedeutendsten Krankheitserreger bei Masthühnern entwickelt. Krankheitsausbrüche können weltweit beobachtet werden. Im Hinblick auf gegenwärtige Bemühungen, den Antibiotikaeinsatz in der Mastgeflügelhaltung weiter zu...