Freilandhaltung
Gehölzstreifen als Schutz vor Beutegreifern: Top oder Flop?
Geflügel ist unumstritten ein schöner Anblick: allerdings nicht nur für menschliche, sondern auch tierische Abnehmer wie den Habicht. Der Beitrag klärt, ob Gehölzstreifen die gewünschte Abwehr von Beutegreifern bieten.
- Veröffentlicht am

Dass wir unseren Hähnen und Hühnern durch das Jahr hinweg Zugang zu Flächen unter freiem Himmel gewähren, wird begeistert von diesen angenommen. Auch die Käufer von Ei und Fleisch erfreut dieser Anblick. Doch nicht nur menschliche Abnehmer finden sich alsbald ein. Leichte Beute für den Habicht Insbesondere der Habicht scheint sich immer wieder mit Vorliebe auf Geflügelhaltungen einzufliegen. Auch bei anderen Greifvogelarten wie Seeadler (Schleswig-Holstein bis Sachsen), Uhu oder größeren Exemplaren des Mäusebussards steht das Hausgeflügel auf der potenziellen Beuteliste. Sie stellen zwar eher die Ausnahme dar, können sich aber auch auf Hühner fokussieren, wenn diese eine leichte Beute darstellen. Natürlicherweise nehmen Seeadler und...