Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vom Milchvieh zur Biohähnchenmast Der Betrieb

Nische gefunden und Zeit gewonnen

Auf dem Wehrlebauernhof in Oberried mästet Familie Winterhalter seit vier Jahren Hähnchen für Bioland. Unter dem Namen „s’ Wehrlebure Bio Hähnle“ werden die Tiere außerdem ab Hof vermarktet. Für den ehemaligen Milchviehbetrieb mit Anbindehaltung war dieses Standbein der richtige Weg.
Veröffentlicht am
Biohähnchen der Rasse ISA. Die Mast ist eine absolute Nische.
Biohähnchen der Rasse ISA. Die Mast ist eine absolute Nische.Privat
Es wimmelt und wuselt im Stall der Familie Winterhalter. Die zehn Tage alten Küken sind bereits sehr aktiv. Bei der Einstallung sind sie keine 24 Stunden alt, finden sich aber immer sehr schnell ein und beginnen mit dem Erkundungsverhalten, wie Tobias Winterhalter berichtet. „Sie beschäftigen sich mit allem, was rumliegt – den Strohballen, der Hängewaage oder auch der Einstreu aus Dinkelspelz-Pellets.“ Darin wird gescharrt und gepickt. Die Dinkelspelz-Pellets nehmen Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab. Das hilft, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Durch die Dinkelspelzen fällt zudem wenig Mist an. Nach etwa vier Wochen dürfen die kleinen Hähne und Hennen auch in den Kaltscharrraum. Der Stall inklusive Kaltscharrraum ist so groß,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate