Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelforschung

Geflügelaufzucht: Der Legehenne nachempfunden

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Deutschen Gruppe der WPSA wurden zahlreiche Projekte vorgestellt, u. a. der Einsatz eines Brutapparates für die Geflügelaufzucht.
Veröffentlicht am
Ob eine neue Erfindung die Mutterhenne ersetzen kann, wurde in Dänemark erforscht.
Ob eine neue Erfindung die Mutterhenne ersetzen kann, wurde in Dänemark erforscht.Sander Groffen/Shutterstock.com
Kathrin Iske (DGS Redaktion) Die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaften fand Mitte März an der Universität Vechta statt. Als eine der Gastgeberinnen sprach Dr. Barbara Grabkowsky in ihrem Vortrag über die Risiken und Chancen im Transformationsprozess, in dem sich die deutsche Landwirtschaft gegenwärtig befindet. Belastbarkeitsgrenzen als Anstoß Die Dozentin führte die planetaren sowie ökologischen Belastbarkeitsgrenzen als Anstoß für den Wandel an. Gleichzeitig machte sie klar: „Es gibt eine wichtige Gleichung, die auch in der Politik berücksichtigt wird: 50 % der Landesfläche werden landwirtschaftlich genutzt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Landwirtschaft einer der wichtigsten und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: