Energie
Vermarktungswege: Was ist Hühnermist wert?
Sie denken, der Mist Ihrer Tiere ist nur lästiger Abfall? Falsch gedacht! Mist bzw. Trockenkot aus Geflügelhaltungen kann sogar eine Verbesserung des Betriebsergebnisses bedeuten.
- Veröffentlicht am

Janett Peschel (Big Dutchman) In der Geflügelhaltung steht die Produktion von Eiern und Fleisch für den Verbraucher im Vordergrund. Dabei fallen jedoch auch Reststoffe wie Hühnertrockenkot (HTK) und Hähnchenmist an. Diese Reststoffe – oder sollte man sie besser als Neben- bzw. Koppelprodukte bezeichnen? – rücken seit einiger Zeit weiter in den Mittelpunkt des Interesses, da sie aufgrund der enthaltenen Nährstoffe und der organischen Substanz immer wertvoller werden. Das ist vor allem für Geflügelhalter in Regionen mit hoher Viehdichte eine erfreuliche Entwicklung, denn aus dem lästigen Restprodukt kann ein interessantes Nebenprodukt werden. Vielfältige Möglichkeiten zur Verwertung Der Landwirt kann den anfallenden Wirtschaftsdünger auf...