Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Sonnenenergie und Gänsezucht: Geht das zusammen?

Gänsezüchterin Iris Tapphorn möchte grünen Strom erzeugen und dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ihre Tiere könnten zukünftig unter Solarpaneelen, geschützt vor der Geflügelpest, weiden und der Betrieb energieautark wirtschaften. Den restlichen Strom hätte sie gern regional vermarktet. So einfach, wie diese Idee klingt, ist sie jedoch nicht.

Veröffentlicht am
Das SUNfarming Agri-Solarkonzept bietet Wetterschutz und Energieerzeugung in einem. Auf der Versuchsanlage in Rathenow (Brandenburg) können Modelle für verschiedene Tierarten besichtigt werden. Diese Variante zeigt Enten unter den Solar-Paneelen.
Das SUNfarming Agri-Solarkonzept bietet Wetterschutz und Energieerzeugung in einem. Auf der Versuchsanlage in Rathenow (Brandenburg) können Modelle für verschiedene Tierarten besichtigt werden. Diese Variante zeigt Enten unter den Solar-Paneelen.Sunfarming GmbH
Gänseschnattern tönt über den Hof. Ich besuche Iris Tapphorn, Landwirtin und Gänsezüchterin, auf ihrem Betrieb in Brockdorf in Niedersachsen. Obwohl sich bei ihr alles um das schöne Federvieh dreht, ist ihr Thema derzeit ein anderes – die Energieautarkie. Den Schwung, den die Bundesregierung mit dem zügigen Beschluss des Solarpaketes an den Tag gelegt hat, möchte sie mitnehmen und 2,5 ha ihres Weidelandes mit Agri-Photovoltaik (PV) ausstatten. Doch die Umsetzung dieser Idee gestaltet sich schwieriger als gedacht. Warum, erzählt sie uns in einem Gespräch. DGS: Frau Tapphorn, erklären Sie uns bitte kurz Ihr Vorhaben. Iris Tapphorn: Meine Idee entstand Anfang 2023. Ich möchte 2,5 ha der hofnahen Wiesen weiterhin mit Gänsen beweiden und nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate