Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsmanagement

Fleischverarbeitung: Wie ERP-Systeme Transparenz und Effizienz steigern

Ein ERP-System in einem Geflügelfleisch verarbeitenden Betrieb steigert die Effizienz, gewährleistet die Qualität und stellt die Einhaltung von Vorschriften sicher. Von der Geburt der Tiere bis zur Zerlegung werden sämtliche Prozesse durch das System minutiös erfasst und dokumentiert. 

Veröffentlicht am
Ein integriertes ERP-System ermöglicht eine umfassende Analyse von Unternehmenskennzahlen und erleichtert Managemententscheidungen.
Ein integriertes ERP-System ermöglicht eine umfassende Analyse von Unternehmenskennzahlen und erleichtert Managemententscheidungen.Nataliia Maksymenko/shutterstock.com
Eine der zentralen Anforderungen an ein ERP-System ist die Chargenrückverfolgung: In Fleisch verarbeitenden Unternehmen muss jeder einzelne Artikel, jedes Stück Fleisch und jede Zutat rückverfolgbar sein, um den Ursprung der Produkte nachvollziehen zu können. Ein ERP-System gewährleistet diese Rückverfolgbarkeit für die Kriterien: geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt. „Informationen über den Herkunftsort, die Transportwege und die Verarbeitungsschritte wie Schlachtung und Zerlegung werden minutiös erfasst und dokumentiert“, sagt Willi von Berg, Inhaber der Winweb Informationstechnologie GmbH, die seit 25 Jahren branchenspezifische ERP-Software für die Fleischwirtschaft entwickelt. Das garantiert die Einhaltung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate