Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview | Besatzdichte

Putenhaltung in Österreich: „Wir waren in diese Entscheidung nicht eingebunden!“

Die Putenhaltung in Österreich ist Vorreiter in Sachen Tierwohl und Haltungsstandards. Hier gilt bereits eine Besatzdichte von 40 kg Lebendgewicht je m² für Hähne und Hennen. Wolfgang Pleier, Geschäftsführer der Edelputenzüchter GmbH, berichtet, wie sich das auf die österreichische Putenwirtschaft ausgewirkt hat.

Veröffentlicht am
Wolfgang Pleier
ist Geschäftsführer der Edelputenzüchter GmbH in Eisenstadt. Der Betrieb betreibt konventionelle Putenmast im Rahmen des AMA (Agrar Markt Austria)-Gütesiegels mit rund 430.000 Tieren pro Jahr 
– aktuell um 20 % reduziert – der Rassen B.U.T.6 und Converter.
Wolfgang Pleier ist Geschäftsführer der Edelputenzüchter GmbH in Eisenstadt. Der Betrieb betreibt konventionelle Putenmast im Rahmen des AMA (Agrar Markt Austria)-Gütesiegels mit rund 430.000 Tieren pro Jahr – aktuell um 20 % reduziert – der Rassen B.U.T.6 und Converter.Gerhard Steinhofer
DGS: Die Haltungsbestimmungen für Puten sind EU-weit in Österreich am strengsten. Seit wann gilt hier für die Putenmast eine Besatzdichte von 40 kg LG/m2 für Hähne und Hennen? Wolfgang Pleier: Das Tierschutzgesetz wurde in Artikel 2 des Bundesgesetzblatt (BGBl.) I Nr. 118/2004 deklariert. Dabei handelte es sich um eine Änderung der Verfassung. Davor gab es aber neun verschiedene Landesverordnungen, aus denen die strengsten Vorgaben und somit die Besatzdichte von 40 kg Lebendgewicht (LG) je Quadratmeter (m2) übernommen wurden. Das hatte die Opposition damals gefordert, deren Stimme für eine Zwei-Drittel-Mehrheit gebraucht wurde. Was waren die Hintergründe zu dieser gesetzlichen Regelung, bzw., auf wessen Initiative hin ist diese zustande...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate