Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftlichkeit Mobilstall

Mobile Hühnerhaltung: Arbeiten bündeln und Kosten sparen

Die gestiegenen Kosten für Futter und Energie beschäftigen auch Geflügelhalter mit Mobilställen. Doch wo gibt es noch Einsparpotenziale? Könnte ein verringerter Arbeitsaufwand bei der Bewirtschaftung mobiler Ställe eine Lösung bieten? Aktuelle Projektergebnisse geben Antworten. 

Veröffentlicht am
Welche Arbeiten fallen rund um die Haltung von Legehennen im Mobilstall an und welchen Arbeitsaufwand verursachen sie?
Welche Arbeiten fallen rund um die Haltung von Legehennen im Mobilstall an und welchen Arbeitsaufwand verursachen sie?Pia Wedekind
Neben Fragen rund um den Tierschutz und die Umweltwirkung ist auch die Wirtschaftlichkeit der Geflügelhaltung wieder mehr in den Fokus gerückt. Daher wollen viele Betriebsleiter wissen, wo die meiste Arbeit auf dem eigenen Betrieb anfällt und welche Arbeitsschritte effizienter gestaltet werden könnten. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Soest den Arbeitsaufwand bei der Bewirtschaftung von Mobilställen in einem Projekt genauer untersucht. Welche Daten wurden wie ermittelt? Die Befragung im Projekt wurde bundesweit vorgenommen. Die insgesamt 36 Mobilställe verteilten sich auf 27 Betriebe (16 Haupterwerbsbetriebe, 11 Nebenerwerbsbetriebe). Dabei flossen maximal zwei Ställe je Betrieb in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate