KI im Geflügelstall
Digitales Herdenmanagement in der Geflügelhaltung
Die Digitalisierung macht auch vor dem Geflügelstall keinen Halt. Aufsprungwaagen und Klimasensoren sind längst gängige Hilfsmittel zur Überwachung einer Geflügelherde. Das Team Schwerpunkt Angewandte Geflügelwissenschaften (StanGe) der Hochschule Osnabrück beschäftigt sich mit neuen Technologien zur Früherkennung im Bestandsmanagement in der Geflügelhaltung.
- Veröffentlicht am

Kurz und bündig Digitales Herdenmanagement in der Geflügelhaltung dient zur Kontrolle und Steuerung von betrieblichen Abläufen. Damit werden Sicherheit und Rentabilität eines geflügelhaltenden Betriebs gefördert. Auch in Zukunft führt kein Weg an digitalen Managementsystemen vorbei. Bildgebende Verfahren in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) befinden sich dazu in der Entwicklung. Herausforderungen sind hierbei die Schaffung einer einwandfrei funktionierenden technischen Infrastruktur und die Einbeziehung von Störgrößen in der Geflügelhaltung. Eine weitere Aufgabe ist, die neuen digitalen Techniken praxistauglich für Geflügelhalter zu gestalten. Der Weg des digitalen Herdenmanagements in der Nutztierhaltung geht dahin, einen...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo