Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Factsheet BroilerNet

Frankreich: Fußabdruck objektiv bewerten

Die umweltschonende Produktion spielt eine immer größere Rolle auch in der Geflügelhaltung. In Frankreich hat man das Umweltdiagnoseinstrument CAP'2ER® für den Geflügelsektor angepasst, um dessen Umweltwirkungen zu bewerten
Veröffentlicht am
In Frankreich hat man das Umweltbewertungstool CAP"2ER® für den Geflügelsektor angepasst, um dessen Umweltwirkungen zu bewerten.
In Frankreich hat man das Umweltbewertungstool CAP"2ER® für den Geflügelsektor angepasst, um dessen Umweltwirkungen zu bewerten.Shutterstock.com/gpointstudio
Die Erhaltung der Umwelt ist eine der größten Herausforderungen für den Agrarsektor – sowohl im Hinblick auf die Verringerung der Umweltauswirkungen als auch auf die Steigerung des Werts der erbrachten Leistungen. Das Umweltbewertungstool CAP'2ER® wurde vom französischen Technischen Institut für Geflügel-, Kaninchen- und Fischzucht (ITAVI) für die Hühnermast angepasst, um dessen Beiträge zu bewerten. Es Es steht für die automatisierte Berechnung der Umweltleistung in der verantwortungsvollen Landwirtschaft. Dafür arbeitete man mit dem französischen Institut für Tierhaltung/Zucht (IDELE) zusammen, das das Berechnungstool für die Widerkäuerhaltung angepasst hat. Dieses zweistufige Instrument ermöglicht es Landwirten, den ökologischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate