Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung Junghennen

Nährstoffansatz bei Junghennen: Was vom Futter übrig bleibt

Ob die Unterscheidung hinsichtlich des Nährstoffansatzes zwischen einzelnen Legeherkünften sowie zwischen Jung- und Legehennen notwendig ist, sollte die vorgestellte Untersuchung zeigen.
Veröffentlicht am
Alle Tiere im Versuch wurden vierphasig mit einem Alleinfuttermittel für braune Herkünfte versorgt.
Alle Tiere im Versuch wurden vierphasig mit einem Alleinfuttermittel für braune Herkünfte versorgt.MBE-Photography
Niels Luther-Köhne et al. Eine möglichst realitätsnahe Ermittlung der umweltrelevanten Nährstoffe Stickstoff (N) und Phosphor (P) im Ganzkörper von Geflügelspezies unter Einhaltung einer einheitlichen Standardmethode ist für Praxisbetriebe hinsichtlich der Stoffstrombilanz- und Düngeverordnung essenziell. Zu diesem Zweck führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK Nds.) Ganzkörperanalysen einzelner Nutzgeflügelspezies und Produktionsrichtungen durch. Der dabei erfasste Nährstoffansatz spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen. Aus der Nährstoffzufuhr über das Futter abzüglich des Nährstoffansatzes im Tierkörper können die Nährstoffausscheidungen errechnet werden. Bundesweite Methode etablieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate