USA Geflügelwirtschaft
AI-Seuchenzüge, Impfung, Geschlechtsbestimmung im Ei – wie machen es die Amerikaner?
In den zurückliegenden zehn Jahren war die US-amerikanische Geflügelwirtschaft von drei Seuchenzügen der Aviären Influenza (AI) betroffen. Die geflügelhaltenden Betriebe müssen zudem Lösungen für das sich abzeichnende Verbot der Tötung männlicher Legeküken, die Transformation der Haltungsformen und die Beschaffung qualifizierter Arbeitskräfte auf den Farmen und in den Verarbeitungsbetrieben finden.
- Veröffentlicht am

Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Prof. em. Universität Vechta Prof. Hans-Wilhelm Windhorst führte am 15. März 2024 mit Repräsentanten der U.S. Poultry & Egg Association und des USA Poultry & Egg Export Council in Tucker (Georgia) ein Interview. Prof. Hans-Wilhelm Windhorst: Ich habe mich in den letzten Jahren sehr eingehend mit den Ausbrüchen der Aviären Influenza in den USA und deren wirtschaftlichen Folgen beschäftigt. Es war für mich überraschend, dass schon nach weniger als zwei Jahren ein dritter Seuchenzug zu hohen Tierverlusten geführt hat. Wie konnte es zu dieser neuen Ausbruchswelle kommen? Nath Morris: Die große Zahl neuer Ausbrüche hat die Geflügelwirtschaft ebenfalls überrascht, weil die zurückliegenden beiden Seuchenzüge in sehr...