Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agri-PV Österreich

Photovoltaik im Auslauf für Stromautarkie

Österreich hat angekündigt, bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Dazu beitragen soll die Erweiterung von Photovoltaikflächen, u. a. in Form von Agri-PV-Anlagen in österreichischen Geflügelausläufen .
Veröffentlicht am
Für die Erreichung der PV-Ausbauziele bis zum Jahr 2030 wird in Österreich ein Flächenbedarf (Dach- und Freiflächen) von 13.000 ha angenommen.
Für die Erreichung der PV-Ausbauziele bis zum Jahr 2030 wird in Österreich ein Flächenbedarf (Dach- und Freiflächen) von 13.000 ha angenommen. Colleen Ashley/Shutterstock.com
Dr. Christian Metschina, Anton Koller, Landwirtschaftskammer Steiermark Die Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur vom Klimawandel betroffen und verursacht produktionsbedingt Treibhausgase, sie bietet auch unzählige Lösungen für den Klimaschutz. Durch die Bereitstellung von Dachflächen und vor allem aufgrund der Möglichkeit der Doppelnutzung von Geflügelweiden mittels Agri-PV-Anlagen kann die Geflügelbranche aktiv zum Klimaschutz beitragen. In Österreich gibt es über 3.350 ha verpflichtende Hühnerweiden. Diese Geflügelauslaufflächen könnten, da wo es möglich ist, zusätzlich auch als Photovoltaikflächen genutzt werden. Allein die Stromwende bis zum Jahr 2030 erfordert in Österreich einen Zubau von 27 Terawattstunden (TWh) im Stromnetz....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate