Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rückblick Biolandtagung

Kreislaufwirtschaft als Basis für ökologische Landwirtschaft

Ende Februar 2024 fand in Bonn Castell die 28. Internationale Bioland-Geflügeltagung unter dem Motto „Wertschätzung wieder in Wertschöpfung verwandeln“ statt. In einem Rückblick auf die Veranstaltung beleuchten wir die Schwerpunkte Kreislaufwirtschaft und Geschehen am Bio-Markt näher.

Veröffentlicht am
Die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft ist eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Die Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft ist eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft.3rdtimeluckystudio/Shutterstock.
Yvonne Nemitz Wie kann man auf seinem Betrieb möglichst viel Energie sparen und Emissionen mindern? Und wie schlägt sich das auf die Vermarktung nieder? Das sind Themen, die die Bio-Landwirte bewegen. Auf der 28. Internationalen Bioland-Geflügeltagung, die vom 27. bis 29. Februar in Bonn Castell stattfand, hat die deutsche Bio-Geflügelbranche mit Gästen aus Holland, Dänemark, der Schweiz und Österreich angeregt darüber diskutiert. Mit Fragen zur Emissionsminderung beschäftigte sich der Vortragsblock zur Kreislaufwirtschaft am zweiten Tag der Bioland-Geflügeltagung in Bonn ausführlich. Parallel dazu liefen zwei weitere Vortragsblöcke zu den Themen Tierwohl und Tiergesundheit und dem Projekt PPILOW des Thünen-Instituts. Innovative Einstreu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate