Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gefahrenpotenzial runterregeln

Versicherung gegen übertragbare Tierkrankheiten

Übertragbare Krankheiten oder auch anzeigepflichtige Tierseuchen führen schnell zu hohen finanziellen Verlusten. Ganz gleich, ob ein Geflügelbetrieb direkt betroffen ist oder ob er lediglich in einer reglementierten Schutzzone liegt – die Existenz kann schnell auf dem Spiel stehen. Wie kann sich ein Geflügelbetrieb gegen Schäden durch Tierseuchen versichern?

Veröffentlicht am
Thomas Brink ist geschäftsführender Gesellschafter von der Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG.
Thomas Brink ist geschäftsführender Gesellschafter von der Diepenbrock Versicherungsmakler GmbH & Co. KG.Luisa Scheffer
Durch den internationalen Handel und globalen Warenverkehr steigt das Krankheits- und Seuchenrisiko in den Ställen. Geflügelbetriebe sehen sich hier besonderen Herausforderungen gegenübergestellt: Ihr Risikokapital ist hoch. Dementsprechend beläuft sich das Schadenspotenzial je nach Tierart und Farmgröße schnell auf mehrere Hunderttausend Euro. Was ist daher zu tun? Thomas Brink vom Versicherungsmakler Diepenbrock in Lingen hat darauf zwei Antworten parat: erstens eine Ertragsschadenversicherung, die im Fall des Falles nicht nur die betroffenen Tiere abdeckt, sondern auch die Folgen des Ertragsausfalls; zweitens die umfangreiche und konsequente Prävention in Stall und Umfeld. Warum brauchen Geflügelhalter eine Tierversicherung? Aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate