Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklungen im Stallbau

Nicht dem Schicksal überlassen

Die Entwicklung in der Tierhaltung zu einer nachhaltigen Erzeugung ist eine Art Schicksalsfrage für die Branche geworden. Welche Sorgen treibt die vorgelagerte Industrie dabei um und welche Lösungen können bereitgestellt werden? Im Gespräch mit einem Global Player.
Veröffentlicht am
Martin N. Prang.
Martin N. Prang. Big Dutchman
DGS: Herr Prang, derzeit lassen Stallbauaufträge auf sich warten. Es fehlen konkrete Vorgaben der Politik, wie die Tierhaltung der Zukunft aussehen soll. Merken Sie Unsicherheit bei den Landwirten? Martin N. Prang: Eindeutig! Viele Kunden wollen sich den gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Tierwohl und Umweltschutz aktiv stellen. Sie sind darum bemüht, die Haltungsbedingungen für ihre Tiere artgerechter zu gestalten und noch nachhaltiger zu arbeiten. Bei den Allermeisten ist da gar keine Überzeugungsarbeit mehr zu leisten. Es sind ja auch Unternehmer, die den Bedarf erkennen und entsprechende Angebote schaffen wollen. Wir als Stallausrüster arbeiten seit geraumer Zeit mit Hochdruck an vielen Tierwohl-Fronten. Grundsätzlich wird bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate