Pflanzenkohle und Brottrunk in der Legehennen- und Putenhaltung
Tierwohl von innen?
Durch die Reduktion von Antibiotikagaben in der Tierhaltung rücken alle Maßnahmen verstärkt in den Fokus, die die Tiergesundheit stabilisieren bzw. sogar verbessern. Dazu zählen vor allem auch Futterzusatzstoffe. Zwei dieser Produkte - Pflanzenkohle und Brottrunk - erfreuen sich steigender Beliebtheit.
- Veröffentlicht am
Wer beim Thema Kohle sofort an das nächste Grillvergnügen denkt, ist jetzt sicher überrascht, dass Kohle aus Pflanzen auch als Futtermittel eingesetzt werden kann. Das Bemerkenswerte an der Pflanzenkohle ist die große Oberfläche mit besonderer Struktur (1 g entspricht etwa 300 m²), sie ist vergleichbar mit einem Schwamm. Pflanzenkohle verfügt über ein großes Bindungsvermögen für Wasser und Nährstoffe. Über dieses Bindungsvermögen können auch Giftstoffe wie z. B. Mykotoxine und schädliche Bakterien im Darm gebunden und über den Kot aus dem Körper ausgeschleust werden. Man kennt diesen Vorgang aus der menschlichen Ernährung, wo Kohletabletten als Hausmittel bei Durchfall gelten. Es muss Futterkohle sein Wichtig ist, dass Pflanzenkohle als...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo