Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelwissenschaftler zu Gast in Leipzig

Plasma gegen Keime, Silikate gegen Milben

Plasma könnte künftig bei der Schalenkeimreduktion von Eiern helfen. Gegen die Rote Vogelmilbe gibt es dagegen kaum effektive Behandlungsmethoden. Mit einem Mix aus zukunftsweisenden und handfesten praxisnahen Themen wartete die diesjährige Frühjahrstagung der Deutschen WPSA-Gruppe auf.
Veröffentlicht am
Plasma könnte künftig bei der Schalenkeimreduktion von Eiern helfen.
Plasma könnte künftig bei der Schalenkeimreduktion von Eiern helfen. Normen Meinert/Apolda
Lassen sich mithilfe von Plasma Keime auf Hühnereischalen reduzieren? Plasma sei ein ionisierendes Gas, und es zur Dekontamination zu nutzen, eine relativ neue Technik, erklärte Maike Moritz, Universität Leipzig, auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaften e. V. (Deutsche Gruppe der der Weltvereinigung für Geflügelwissenschaft, WPSA) am 12. März 2014 in der Universität. Am Institut für Lebensmittelhygiene wird derzeit in einem Verbundprojekt die Anwendbarkeit von atmosphärischem Plasma auf Eiern untersucht. Rohe Eier bzw. rohhaltige Produkte würden schließlich immer noch als Hauptinfektionsquelle für Salmonellosen beim Menschen trotz rückläufiger Tendenzen dieser Zoonose gelten, begründete sie das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate