Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Gänsemarkt: Angebot 2025 knapp

Mit dem Martinsfest am 11. November startete die vermarktungsstarke Zeit am Gänsemarkt. Es ist bei weitem nicht genug Ware da, zusätzlich gibt es Ausfälle durch Vogelgrippe. Der Selbstversorgungsgrad liegt nicht einmal mehr bei 20 Prozent. Aber auch aus dem Ausland dürfte weniger kommen.
Veröffentlicht am
Gänse aus deutscher Produktion. Allein durch die Vogelgrippe gibt es bisher geschätzte Ausfälle von etwa 5 % in Deutschland.
Gänse aus deutscher Produktion. Allein durch die Vogelgrippe gibt es bisher geschätzte Ausfälle von etwa 5 % in Deutschland.Elisabeth Spiwoks
Die vermarktungsstarke Zeit für Gänse hat begonnen. Gänseprodukte aus hiesiger und internationaler Herkunft finden sich verstärkt in den Prospekten des Lebensmitteleinzelhandels. Und auch in der Gastronomie findet Gänsefleisch dann verstärkt Beachtung. Im Jahr 2024 verbrauchte jeder Einwohner nur 200 g Gänsefleisch im Jahr. Dieser Wert stagniert seit Jahren. Das entsprach 2024 nur etwa 1 % des gesamten Geflügelfleischverbrauchs. Trotz des niedrigen Verbrauchs reicht die deutsche Gänseproduktion bei weitem nicht aus, um den heimischen Bedarf zu decken. Der Selbstversorgungsgrad von 19,1 % (Jahr: 2024) verdeutlicht die Importabhängigkeit des deutschen Marktes. Auch die Zulieferungen dürften geringer sein Im Jahr 2024 belief sich die...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: